• Startseite
  • Termine
  • Ukraine Hilfe
  • Dorfgemeinschaft & Co.
    • Der Verein
      • Der Vorstand
      • geförderte Einrichtungen bis 2021
    • Das Filmteam
      • Geitelde Film 2.0
      • Geitelde Film 1957
      • Zeitzeugen Gespräche in Geitelde
      • Super 8 Filme digitalisieren
    • Die Redaktion
      • Mitarbeit möglich
    • Die Bänker von Geitelde
  • Pinnwand
    • Checkübergabe für die Ukrainehilfe der DGG
    • Geitelde Kalender 2023
    • Geitelder Bücherzelle
    • Evolutionsweg in Geitelde
    • Gipfelkreuz
    • Insekten-Vielfalt in einem Geitelder Garten
    • Wildbienen
    • Geitelder Wundertüte
    • Nachbarschaftshilfe
  • Vereine & Organisationen
    • TSV Geitelde v. 1926 e.V.
    • Schützenverein Falke
    • Feuerwehr Geitelde
    • Kindertagesstätte Geitelde
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geitelde
    • Offene Pforte Braunschweig
    • BS- Bezirk 222
  • Historie
    • Zeittafel
    • Geitelde Buch
    • Geitelder Motive
    • Postkarten mit historischen Ansichten
    • Luftaufnahmen von Mai 1938
    • Die Schlachten bei Bleckenstedt
    • Geitelde um 800
    • Jadeit-Beil
  • Über uns
    • Kontakt
    • Sponsoren
    • Datenschutzerklärung

letzter Eintrag auf der Pinnwand: März 2023 !! (neue Ortseingangsschilder)

nächsten Termine in Geitelde:

  • Anstehend
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2012
  • 2010
  • 1974

Termin Informationen:

  • Sa
    09
    Feb
    1974

    Eingemeindung in die Stadt Braunschweig

    12:00Geitelde

    Der letzte Bürgermeister Helmut Giesecke richtete kurz vorher folgendes Schreiben an die Mitglieder des Gemeinderates:

    „Geitelde, den 9. 2. 1974
    Meine sehr verehrten Damen und Herren!
    Sehr verehrte Gemeinderäte!
    Sehr verehrte Ausschussmitglieder!
    Ich freue mich herzlich über Ihr zahlreiches Erscheinen und möchte Sie zu dieser Abschiedspartie herzlich begrüßen.

    Sie legen mit dem Tage der Eingemeindung in die Stadt Braunschweig Ihre Ämter als Gemeinderäte und Ausschussmitglieder nieder.
    Bei jedem Abschiednehmen drängt sich ein Rückblick, eine Erinnerung an Gemeinsames auf. Und wir haben in der kurzen Zeit unserer Tätigkeit alles gemeinsam getragen. Gab es auch manchmal Meinungsverschiedenheiten über das Wie und Wohin, in den meisten Fällen haben wir doch den richtigen Weg zum guten Ziel gefunden. Ich denke da besonders an die Erstellung des Kindergartens, Baubeginn der fälligen Kanalisation, Ausbau der Wege zur Kirche und Gemeindebüro, Verkauf der Steinkuhle sowie viele Verbesserungen im Ort. Auch auf dem Friedhof wurde mit dem Ausbau des Weges zur Kapelle und Verlegung einer weiteren Wasserzapfstelle für die Allgemeinheit etwas geschaffen. Ebenfalls erfolgte die Auffrischung des Ehrenmales und der Gedenksteine.
    Gerade dieses gemeinsame Beraten und Formulieren, die Freude über das Geschaffene hat eine Bindung in unserem Kreise geschaffen, die man vielleicht dann erst deutlich verspürt, wenn man auseinander geht. Allerdings möchte ich hier noch betonen, dass der Rat im Laufe des Monats Februar noch wichtige Beschlüsse zu fassen hat, um einen reibungslosen Ablauf für die Eingemeindung zu gewährleisten.
    Ich möchte nicht versäumen, Ihnen allen für die geleistete Arbeit im Rat der Gemeinde, in den Ausschüssen, zum Wohle der Gemeinde meinen herzlichsten Dank auszusprechen.
    Der Verwaltungsausschuss wird in der Übergangszeit bis zu den Wahlen die Interessen der Gemeinde vertreten.
    Die Hauptsache für die Scheidenden ist, dass sie nach bestem Wissen und Gewissen nur das Beste wollten. Und das können wir wohl alle von uns sagen.
    Daher wollen wir uns zum vorläufigen Abschied noch einmal in aufrichtiger Weise die Hände reichen.
    Noch ein Wort zu den Ehefrauen:
    Auch bei Ihnen möchte ich mich für das Verständnis für die Abstellung Ihrer Ehegatten für die kommunalpolitischen Aufgaben besonders herzlich bedanken.
    Ein besonderer Dank geht aber auch an die Bediensteten der Gemeindeverwaltung, die mich vorbildlich in ihrem Arbeitseifer unterstützt haben. Dem bisherigen Standesbeamten, der seine Geschäfte bereits an die Stadt Braunschweig abgegeben hat, möchte ich heute ebenfalls den Dank der Gemeinde aussprechen.
    Diese Liste des Dankes könnte noch fortgesetzt werden. Ich lasse es bei dieser. Alle, die nicht genannt sind, werden in diese Dankesbezeugung einbezogen.
    Ich wünsche der Veranstaltung noch einen guten Verlauf und hoffe auf gute fruchtbare Gespräche innerhalb der Runde!
    gez. Giesecke
    Beschreibung einblenden

© Dorfgemeinschaft-Geitelde // Mail: info@dorfgemeinschaft-geitelde.de