• Startseite
  • Termine
  • Neues aus Geitelde
    • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
    • Ukraine Hilfe
    • Checkübergabe für die Ukrainehilfe der DGG
    • Geitelde Kalender 2023
    • Geitelder Bücherzelle
    • Evolutionsweg in Geitelde
    • Gipfelkreuz
    • Insekten-Vielfalt in einem Geitelder Garten
    • Wildbienen
    • Geitelder Wundertüte
    • Nachbarschaftshilfe
  • Dorfgemeinschaft & Co.
    • Das Filmteam
      • Geitelde Film 2.0
      • Geitelde Film 1957
      • Super 8 Filme digitalisieren
    • Die Redaktion
      • Mitarbeit möglich
    • Die Bänker von Geitelde
    • geförderte Einrichtungen bis 2021
  • Historie
    • Zeittafel
    • Einwohner Geiteldes ab 1974 *)
    • Geitelder Chronik (ein Buch)
    • Menschen und Ereignisse aus Geitelde
      • Geitelde als Federzeichnungen
      • Inspirationen
      • Tage in Gedichten und Bildern
      • Zeitzeugen Gespräche in Geitelde (7)
    • Ereignisse Vorgestern
      • Eingemeindung in die Stadt Braunschweig 1974
      • Baugebiet „am Sender Ost“
      • Radweg Geitelde – Rüningen 2012
    • historische Postkarten
    • Ereignisse ab 1900
      • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
      • Luftaufnahmen von Mai 1938
      • Radfahrverein in Geitelde um 1920
    • Ereignisse vor 1600
      • Die Schlachten bei Bleckenstedt
      • Geitelde um 800
      • Jadeit-Beil
  • Vereine & Organisationen
    • TSV Geitelde v. 1926 e.V.
    • Feuerwehr Geitelde
    • Schützenverein Falke
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geitelde
    • Kindertagesstätte Geitelde
    • Siedlergemeinschaft Geitelde
    • Offene Pforte Braunschweig
    • BS- Bezirk 222
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Kontakt
    • Sponsoren
    • Datenschutzerklärung

Infos

  • Fußball
  • Cheerleading
  • Tischtennis
  • TrimmSport

Website: TSV Geitelde v 1926 e.V. Cheerleading

TSV Geitelde v. 1926 e.V.

SPORTLICH. FAMILIÄR. INTEGRIEREND.

Der TSV Geitelde von 1926 versteht sich seit seiner Gründung als selbstorganisierte Zweckvereinigung für Bewegung, Spiel und Sport. Er wurde von Bürgerinnen und Bürgern unseres Ortes gegründet, um auf der Basis ehrenamtlichen Handelns die sportliche Grundbildung für Kinder und Jugendliche zu organisieren, jungen Menschen positive Lebenserfahrungen zu vermitteln, Frauen und Männern unterschiedlicher Herkunft durch gemeinsames Sporttreiben und Vereinsleben vielfältige mitmenschliche Begegnungen zu ermöglichen.

Gegenüber erwerbswirtschaftlichen Sportanbietern orientieren wir uns am Gemeinwohl. Auch hinsichtlich unserer kostengünstigen Angebote bieten wir eine Alternative zu den kommerziellen Studios und Fitnesseinrichtungen.

Gemeinsam Sport zu treiben bietet neben den gesundheitsfördernden Effekten die Chance, über positiv erlebte Situationen und Kontakte Gemeinsinn zu entwickeln, Verantwortlichkeit und Solidarität zu erleben. Individuelles Sporttreiben in Fitnesscentern oder Studios begünstigt Individualisierungstendenzen, die uns als Gesellschaft nicht gleichgültig sein sollten.

Sporttreiben in Vereinen ist auch Präventionsarbeit – insbesondere für junge Menschen – und ist hervorragend geeignet, Selbstvertrauen aufzubauen. Für gelungene bzw. misslungene Aktionen gibt es meist ein klares „Feedback“. Man stellt fest, dass Anstrengung und Training in der Regel zu Leistungsverbesserungen führen, die man sich selbst zuschreiben kann. Selbstakzeptanz kann auch dadurch aufgebaut werden, dass man sich körperlich und psychisch wohlfühlt – bekannte Effekte des Sporttreibens und zwar unabhängig vom Alter. Beim Mannschaftssport kommt hinzu, dass man lernt, die anderen als gleich wichtig anzuerkennen. Rassismus und Ausländerfeindlichkeit finden keine Akzeptanz, gruppendynamische Prozesse stärken Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit des Einzelnen. Egoismus, Rücksichtslosigkeit und auch Gewalt haben auf Dauer keine Chance.

Teamgeist und Teamarbeit werden begünstigt. Eigenschaften die in unserer hochentwickelten Gesellschaft und komplexer werdenden Arbeitswelt an Bedeutung gewinnen.

Sportvereine sind für eine am Gemeinwohl orientierten Gesellschaft wichtig. Wir laden Sie herzlich ein, im TSV Geitelde Sport zu treiben.

Zur Zeit bieten wir 4 Sportarten an :

  • Cheerleading
  • Fußball
  • TrimmSport
  • Tischtennis

Weitere Sportarten würden wir gern anbieten, wenn entsprechender Bedarf festzustellen ist.

Über Vorschläge würden wir uns sehr freuen.

© Dorfgemeinschaft-Geitelde // Mail: info@dorfgemeinschaft-geitelde.de