• Startseite
  • Termine
  • Neues aus Geitelde
    • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
    • Ukraine Hilfe
    • Checkübergabe für die Ukrainehilfe der DGG
    • Geitelde Kalender 2023
    • Geitelder Bücherzelle
    • Evolutionsweg in Geitelde
    • Gipfelkreuz
    • Insekten-Vielfalt in einem Geitelder Garten
    • Wildbienen
    • Geitelder Wundertüte
    • Nachbarschaftshilfe
  • Dorfgemeinschaft & Co.
    • Das Filmteam
      • Geitelde Film 2.0
      • Geitelde Film 1957
      • Super 8 Filme digitalisieren
    • Die Redaktion
      • Mitarbeit möglich
    • Die Bänker von Geitelde
    • geförderte Einrichtungen bis 2021
  • Historie
    • Zeittafel
    • Einwohner Geiteldes ab 1974 *)
    • Geitelder Chronik (ein Buch)
    • Menschen und Ereignisse aus Geitelde
      • Geitelde als Federzeichnungen
      • Inspirationen
      • Tage in Gedichten und Bildern
      • Zeitzeugen Gespräche in Geitelde (7)
    • Ereignisse Vorgestern
      • Eingemeindung in die Stadt Braunschweig 1974
      • Baugebiet „am Sender Ost“
      • Radweg Geitelde – Rüningen 2012
    • historische Postkarten
    • Ereignisse ab 1900
      • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
      • Luftaufnahmen von Mai 1938
      • Radfahrverein in Geitelde um 1920
    • Ereignisse vor 1600
      • Die Schlachten bei Bleckenstedt
      • Geitelde um 800
      • Jadeit-Beil
  • Vereine & Organisationen
    • TSV Geitelde v. 1926 e.V.
    • Feuerwehr Geitelde
    • Schützenverein Falke
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geitelde
    • Kindertagesstätte Geitelde
    • Siedlergemeinschaft Geitelde
    • Offene Pforte Braunschweig
    • BS- Bezirk 222
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Kontakt
    • Sponsoren
    • Datenschutzerklärung

Otto Dierling 40 Jahre Heimatpfleger für Geitelde 

Am vergangenen Montag, 15.01.2024, fand die erste Heimatpflegersitzung im neuen Jahr in der Heimatstube in Geteilde statt.
Die Heimatpfleger treffen sich monatlich zu Ihren Sitzungen, im Jahr 2024 wollen sie verstärkt wieder in die Stadtteile und in das Umland gehen um dort ihre Sitzungen vor Ort durchzuführen.

Die Heimatpfleger wollen sich in erster Linie über die Stadtteile informieren und vor Ort auch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Das erste Treffen der Heimatpfleger 2024 fand unter einem festlichen Anlass statt. Stadtteilheimatpfleger Otto Dierling feiert sein 40-jähriges Jubiläum als Heimatpfleger für den Stadtteil Geitelde.
Otto Dierling teilt sich seit einigen Jahren die Aufgabe mit seiner Frau Ingrid.
Im Verlaufe der Ehrung durch Stadtheimatpfleger Thorsten Wendt gaben Otto und Ingrid Dierling bekannt, nunmehr die Heimatpflege in jüngere Hände zu geben.
Otto Dierling gehört mit 92 Lebensjahren zu den lebensältesten Heimatpflegern der Stadt Braunschweig.

Eine Nachfolgerin ist bereits vorgeschlagen.

von links: Ingrid Dierling, Sabrina Brandes, Thorsten Wendt und Otto Dierling

© Dorfgemeinschaft-Geitelde // Mail: info@dorfgemeinschaft-geitelde.de