• Startseite
  • Termine
  • Neues aus Geitelde
    • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
    • Ukraine Hilfe
    • Checkübergabe für die Ukrainehilfe der DGG
    • Geitelde Kalender 2023
    • Geitelder Bücherzelle
    • Evolutionsweg in Geitelde
    • Gipfelkreuz
    • Insekten-Vielfalt in einem Geitelder Garten
    • Wildbienen
    • Geitelder Wundertüte
    • Nachbarschaftshilfe
  • Dorfgemeinschaft & Co.
    • Das Filmteam
      • Geitelde Film 2.0
      • Geitelde Film 1957
      • Super 8 Filme digitalisieren
    • Die Redaktion
      • Mitarbeit möglich
    • Die Bänker von Geitelde
    • geförderte Einrichtungen bis 2021
  • Historie
    • Zeittafel
    • Einwohner Geiteldes ab 1974 *)
    • Geitelder Chronik (ein Buch)
    • Menschen und Ereignisse aus Geitelde
      • Geitelde als Federzeichnungen
      • Inspirationen
      • Tage in Gedichten und Bildern
      • Zeitzeugen Gespräche in Geitelde (7)
    • Ereignisse Vorgestern
      • Eingemeindung in die Stadt Braunschweig 1974
      • Baugebiet „am Sender Ost“
      • Radweg Geitelde – Rüningen 2012
    • historische Postkarten
    • Ereignisse ab 1900
      • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
      • Luftaufnahmen von Mai 1938
      • Radfahrverein in Geitelde um 1920
    • Ereignisse vor 1600
      • Die Schlachten bei Bleckenstedt
      • Geitelde um 800
      • Jadeit-Beil
  • Vereine & Organisationen
    • TSV Geitelde v. 1926 e.V.
    • Feuerwehr Geitelde
    • Schützenverein Falke
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geitelde
    • Kindertagesstätte Geitelde
    • Siedlergemeinschaft Geitelde
    • Offene Pforte Braunschweig
    • BS- Bezirk 222
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Kontakt
    • Sponsoren
    • Datenschutzerklärung

Neuer Defibrillator für die Feuerwehr durch die Dorfgemeinschaft Geitelde e.V.

Die First Responder Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Geitelde ist eine zusätzliche freiwillige Leistung der FFW, die in das Gesamtkonzept des Rettungsdienstes eingebunden ist. Ziel ist es bei medizinischen Notfällen, in der Regel bei bewusstlosen Personen, vor dem Rettungsdienst beim Patienten zu sein und lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Dafür ist die Gruppe speziell ausgebildet. Dabei spielt der AED eine wesentliche Rolle.
Die First Responder Gruppe wird über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Braunschweig alarmiert. Da die Gruppe kurze Anfahrwege hat, ist sie sehr schnell, in der Regel mehrere Minuten vor den Rettungswagen und dem Notarzt vor Ort. Diese Minuten können entscheidend und lebensrettend sein.

Letztes Jahr ist die Gruppe 22mal alarmiert worden. Das Einsatzgebiet geht über Geitelde und dem Löschbezirk hinaus. Diese freiwillige Leistung wird von der Stadt Braunschweig nicht finanziell unterstützt und muss somit von Spenden finanziert werden, obwohl die Gruppe in das Notrufkonzept, auch technisch, eingebunden ist.

Weil die Betriebserlaubnis des alten AED im nächsten Jahr ausläuft, hat die Dorfgemeinschaft
Geitelde e. V. sich für die Anschaffung eines neuen Gerätes eingesetzt, so dass in Zusammenarbeit mit der Volksbank Wolfenbüttel dieses Projekt durch Spenden, 3.500 €, realisiert werden konnte.
Die Volksbank Wolfenbüttel erklärte sich bereit, den Spendenbetrag der privaten Spender zu verdoppeln. So konnten 1.750 € an die Feuerwehr übergeben werden (s.u.).
Vielen Dank an die privaten Spender und die Volksbank damit der Gesamtbetrag für den Defibrillator schnell erreicht werden konnte.

Infoflyer allgemein DGGHerunterladen

Die symbolische Checkübergabe an die Feuerwehr Geitelde

Personen von links nach rechts:

Sascha Henneke (First Responder)
Benjamin Steffen (Ortsbrandmeister)
Madea Haberle (Regionalmarktleiterin)
Rainer Firl (Dorfgemeinschaft Geitelde)

2023-12-09_Braunschweiger_Zeitung_Braunschweig-S18Herunterladen

© Dorfgemeinschaft-Geitelde // Mail: info@dorfgemeinschaft-geitelde.de