• Startseite
  • Termine
  • Neues aus Geitelde
    • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
    • Ukraine Hilfe
    • Checkübergabe für die Ukrainehilfe der DGG
    • Geitelde Kalender 2023
    • Geitelder Bücherzelle
    • Evolutionsweg in Geitelde
    • Gipfelkreuz
    • Insekten-Vielfalt in einem Geitelder Garten
    • Wildbienen
    • Geitelder Wundertüte
    • Nachbarschaftshilfe
  • Dorfgemeinschaft & Co.
    • Das Filmteam
      • Geitelde Film 2.0
      • Geitelde Film 1957
      • Super 8 Filme digitalisieren
    • Die Redaktion
      • Mitarbeit möglich
    • Die Bänker von Geitelde
    • geförderte Einrichtungen bis 2021
  • Historie
    • Zeittafel
    • Einwohner Geiteldes ab 1974 *)
    • Geitelder Chronik (ein Buch)
    • Menschen und Ereignisse aus Geitelde
      • Geitelde als Federzeichnungen
      • Inspirationen
      • Tage in Gedichten und Bildern
      • Zeitzeugen Gespräche in Geitelde (7)
    • Ereignisse Vorgestern
      • Eingemeindung in die Stadt Braunschweig 1974
      • Baugebiet „am Sender Ost“
      • Radweg Geitelde – Rüningen 2012
    • historische Postkarten
    • Ereignisse ab 1900
      • Geschichts- und Erinnerungstafel zum 30.01.1944
      • Luftaufnahmen von Mai 1938
      • Radfahrverein in Geitelde um 1920
    • Ereignisse vor 1600
      • Die Schlachten bei Bleckenstedt
      • Geitelde um 800
      • Jadeit-Beil
  • Vereine & Organisationen
    • TSV Geitelde v. 1926 e.V.
    • Feuerwehr Geitelde
    • Schützenverein Falke
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geitelde
    • Kindertagesstätte Geitelde
    • Siedlergemeinschaft Geitelde
    • Offene Pforte Braunschweig
    • BS- Bezirk 222
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Kontakt
    • Sponsoren
    • Datenschutzerklärung

Ab 2003 wurde zwischen den Straßen Am Sender und der Steinbergstraße das neue Baugebiet „am Sender Ost“ erschlossen. Mit einigen Verzögerungen konnte dann am 14.August 2010 das Baugebiet mit einem Einweihungsfest abgeschlossen werden.

Am 05. 10. 2010 war es soweit, der Überschuss vom Einweihungsfests des Neubaugebiets wurde der Kindertagestätte Geitelde in Form eines „großen“ Schecks überreicht.
Das Einweihungsfest des Neubaugebietes Geitelde fand am 14. Aug. 2010 im Neubaugebiet statt. Ausrichter war der Festausschuss der Geitelder Vereine, mitgemacht haben alle.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr, des Schützenvereins, des Sportvereins haben sich der Fanclub Eintracht Braunschweig, die Geitelder Berg Löwen, die Kindertagesstätte, der Ortsteilheimatpfleger Otto Dierling sowie die evangelische und katholische Kirche beteiligt.
Ob dies die Garantie für das schöne Wetter an dem 18. 08. gewesen ist? Wer weiß.
Auf jeden Fall wurde das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst um 14:00 Uhr durch Pastor Stefan Werrer und Pater Engelbert Menschen eröffnet, anschließend begann ein bunter, heiterer Nachmittag mit vielen Aktivitäten der Vereine, mit einer Kuchentafel vom Feinsten, präsentiert durch die Geitelder Berg Löwen und gestiftet von den Anwohnern des Neubaugebietes. Für den musikalischen Rahmen sorgte die „Henry-Lion-Band“, die freiwillige Feuerwehr zeigt ihr Können sehr eindrucksvoll mit Einsatzübungen der Jugend und Erwachsenen. Beim Schützenverein „Falke Geitelde“ konnte der Besucher seine Geschicklichkeit beim Lichtpunktschießen unter Beweis stellen. „ Geschossen“ wird dabei mit einem ungefährlichen Laserpunkt, die Zielscheibe wird elektronisch abgetastet und das Ergebnis auf einen Monitor übertragen. Der Sportverein brillierte mit 2 Tanzvorführungen der Kinder- und Jugendtanzgruppe die die Zuschauer mitrissen. Wem es noch zu bunt war, konnte sich bei den Erzieherinnen der Kindertagesstätte schminken lassen. Die Kita sorgte den ganzen Nachmittag mit Kinderspielen und –schminken für keine lange Weile bei den Kids.
Besonders eindrucksvoll war, dass sich Alt-, Neubürger, Jung und Alt vermischten und gemeinsam das Fest feierten.
Nun zum eingangs erwähnten Überschuss, dank der Unterstützung durch GeWo-Baubetreuung, dem SPD-Ortsverein, dem CDU-Ortsverband sowie der Fleischerei Göthe, Herr Göthe stiftete spontan sämtliches Grillgut, sowie der Volksbank Vechelde-Wendeburg und dem Einsatz der vielen Helfer konnte der Kindertagesstätte ein Betrag von 2000 Euro übergeben werden. Die Kita konnte nun die marode „Matschanlage“ instand setzen und die alten Kinderfahrzeuge ersetzen.
Rainer Firl
Baugebiet-2010-1Herunterladen

© Dorfgemeinschaft-Geitelde // Mail: info@dorfgemeinschaft-geitelde.de